Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Letzte Aktualisierung: März 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist norvexalithiq mit Sitz in der Feldstraße 8, 65835 Liederbach am Taunus, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Unternehmensvergleiche und Finanzanalysen legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@norvexalithiq.com erreichen oder sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse wenden.
Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erfassung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und mit größter Sorgfalt für Ihre Privatsphäre.
Datentyp | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsverhalten auf der Website | Verbesserung der Benutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Systemsicherheit und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Präferenzen und Einstellungen | Personalisierung der Inhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken je nach Art der erfassten Daten.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Vergleichstools für Unternehmensdaten
- Personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihren Suchpräferenzen
- Technische Administration und Wartung der Plattform
- Kundenservice und Beantwortung von Anfragen
- Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsschutz
- Analyse zur Optimierung der Nutzererfahrung
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
Für jeden Verarbeitungszweck prüfen wir sorgfältig die Verhältnismäßigkeit und beschränken die Datenverarbeitung auf das notwendige Minimum. Ihre Daten werden niemals für Zwecke verwendet, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Zustimmung erfordern.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung.
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
- Funktionale Cookies für die Speicherung Ihrer Präferenzen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Zustimmung)
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Plattform
- Cloud-Services für die sichere Datenspeicherung innerhalb der EU
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienstleister zur anonymisierten Auswertung der Websitenutzung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Sie verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Anbieter ist ausgeschlossen.
Bei Datenübertragungen außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können eine Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter verlangen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität verifizieren und Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Falls Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
- Zugriffskontrolle mit mehrstufiger Authentifizierung für alle Mitarbeiter
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur auf Sicherheitsvorfälle
- Regelmäßige Datensicherungen mit geprüfter Wiederherstellbarkeit
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
- Physische Sicherheit unserer Serverstandorte durch zertifizierte Rechenzentren
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst und entsprechen den aktuellen Standards der Informationssicherheit. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Datenart | Aufbewahrungsfrist | Grund |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Bis zur Löschung des Accounts | Vertragserfüllung |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Nachweispflichten |
Nutzungsdaten | 6 Monate | Analyse und Optimierung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Server-Logs | 7 Tage | Systemsicherheit |
In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungsfristen erforderlich sein, beispielsweise bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen. In solchen Fällen werden wir Sie entsprechend informieren und die Daten nur so lange aufbewahren, wie es rechtlich erforderlich ist.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, beispielsweise wenn wir spezialisierte Dienstleister einsetzen oder internationale Kooperationen pflegen.
Bei jeder Datenübertragung außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Datenübertragungen
- Prüfung der Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Übertragungen in unsichere Drittländer
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Zielländern
Falls Sie Fragen zu spezifischen Datenübertragungen haben oder wissen möchten, welche Ihrer Daten möglicherweise außerhalb der EU verarbeitet werden, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihnen gerne detaillierte Informationen über die eingesetzten Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
- Benachrichtigung über wesentliche Änderungen per E-Mail
- Hervorhebung von Änderungen auf unserer Website
- Archivierung vorheriger Versionen zur Nachverfolgung
- Einräumung einer angemessenen Frist zur Prüfung der Änderungen
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments.
Kontakt für Datenschutzfragen
Feldstraße 8, 65835 Liederbach am Taunus
Deutschland